Sie befinden sich hier: Startseite » Heineanum » Veranstaltungen » Abendveranstaltungen
BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr

Abendveranstaltungen im Heineanum

Besenderte Rotmilane im Nest ©E. Steinborn
Besenderte Rotmilane im Nest ©E. Steinborn

Die Reihe der Abendveranstaltungen geht weiter mit interessanten Vorträgen. Der Leiter des Rotmilanzentrums, Martin Kolbe, berichtet über das Revierverhalten und Wanderung von Rotmilanen.

Der Rotmilan gilt als der markanteste unter den heimischen Greifvögeln. Unter den 250 in Deutschland vorkommenden Vogelarten ist der Rotmilan, auch Gabelweihe genannt, die Einzige, von der die Hälfte des Weltbestandes in Deutschland vorkommt.

Das Rotmilanzentrum mit Sitz in Halberstadt kümmert sich seit 2016 im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt um den Schutz des charismatischen Greifvogels in unserem Bundesland. In den letzten Jahren wurden dafür zum Beispiel zahlreiche Untersuchungen durchgeführt um das Verhalten der Rotmilane näher zu erforschen. In seinem Vortrag stellt Martin Kolbe, Leiter des Rotmilanzentrums, die Ergebnisse seiner Untersuchungen zum Revierverhalten und zur Wanderung von Rotmilanen im nördlichen Harzvorland vor. Grundlage für die Ergebnisse sind die Daten von über 100 besenderten Rotmilanen. Dabei werden die Besonderheiten im Verhalten der Rotmilane in unterschiedlichen Lebensphasen, vom Jungvogel bis zum Altvogel, betrachtet. Dass Artenschutz bei wandernden Vogelarten wichtig ist, zeigen auch die Ergebnisse beim Rotmilan. Doch nicht nur auf dem Weg ins Winterquartier lauern Gefahren auch im "heimischen" Revier kann es Probleme geben. Welche das sind und welche Lösungsmöglichkeiten es dafür gibt, wird im Rahmen des Vortrages vermittelt.

Der Vortrag ist am Dienstag, den 25. Februar 2025 im Ratssitzungssaal und beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 3,00 € und ist für Mitglieder des Förderkreises kostenlos.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Heineanum-Team


Programm der stattfindenden Abendvorträge 2025
- Treffpunkt: jeweils 19:00 Uhr
im Rathaus der Stadt Halberstadt, Holzmarkt 1, Großer Ratssitzungssaal


+++ 1. Halbjahr 2025 +++

21. Januar            Waldwandel im Harz
                                 Referent: Dr. Uwe Wegener


25. Februar          Revierverhalten und Wanderung von Rotmilanen
                                  Referent: Martin Kolbe


18. März               Landschaften, Lebensräume und Vögel in Ecuador
                                 Referent: Dr. Christoph Hinkelmann


15. April                Vogelstimmen-Wanderung - Treffpunkt: Eingang Städtischer Friedhof
                                  Heineanum-Mitarbeiter Rüdiger Becker, Detlef Becker


27. Mai                  Pura Vida
- Vögel in Costa Rica
                                  Referenten: Judith Eicher, Rüdiger Becker

 

   * * * S O M M E R P A U S E * * *


 +++ 2. Halbjahr 2025 +++

19. August            Finkenmanöver - Szenische Lesung
                                  Referentin: Bettina Fügemann

 

30. September      Zwei Jahrzehnte Moderne Vogelmalerei in Halberstadt
                                   Referentin: Evelyn Winkelmann

 

21. Oktober           Über Sinn und Unsinn von Nistkästen
                                   Referent: Egbert Günther

 

25. November       Vogelbeobachtungen auf Sao Tomé und Príncie - Afrikas Galapagos im Golf von Guinea
                                   Referent: Frank Weihe

 

16. Dezember        Supervogel Hausrotschwanz
                                    Referent: Dr. Bernd Nicolai

Treffpunkt jeweils 19:00 Uhr im Rathaus der Stadt Halberstadt, Holzmarkt 1  - außer am 15. April 2025

Symbol Beschreibung Größe
Abendveranstaltungen 2025
5.3 MB



Öffnungszeiten

Willkommen im Heineanum - Museum für Vogelkunde

Domplatz 36
38820 Halberstadt

Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Dienstag bis Sonntag
11.00 – 16.00 Uhr

  Facebook

  Instagram