Sie befinden sich hier: Startseite » Heineanum » Veranstaltungen » Abendveranstaltungen
BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr

Abendveranstaltungen im Heineanum

Im Amazonas Tiefland ©C. Hinkelmann
Im Amazonas Tiefland ©C. Hinkelmann

Die Reihe der Abendveranstaltungen geht weiter mit anschaulichen Vorträgen. Dr. Christoph Hinkelmann berichtet von Landschaften, Lebensräumen und Vögeln im tropischen Ecuador.

Ecuador erhielt seinen Namen vom Äquator, der das Land in eine nördliche und eine südliche Hälfte teilt. Für die Tier- und Pflanzenwelt spielt diese Linie allerdings keine Rolle. Ecuador ist ein Land voller verschiedener Landschaften und Lebensräume. Hierfür ist ganz wesentlich die mächtige Andenkette verantwortlich, die das Land in voller Länge von Norden bis Süden durchzieht und mit dem höchsten Berg, Chimborazo, fast 6.300 Höhenmeter erreicht.
Am Fuß des Gebirges befinden sich tropische Lebensräume, die im Südwesten von Trockenheit geprägt und in den übrigen Regionen von Regenwald bedeckt sind. Die verschiedenen Höhenzonen weisen je nach Niederschlagsversorgung und Höhenmetern stark unterschiedliche Biotope auf. Diese umfassen den Tieflandwald, den Bergregenwald und den Elfen- oder Polylepis-Wald. Außerdem die Puna-Graslandschaft und den sumpfigen Páramo bis zur Schneegrenze in etwa 4.800 m über dem Meeresspiegel.
Es liegt auf der Hand, dass sich an die Vielzahl der Lebensräume große Zahlen an Tier- und Pflanzenarten angepasst haben. Mit 1.640 nachgewiesenen Vogelarten gehört Ecuador zu den avifaunistisch bedeutsamsten Ländern der Erde. Im Vortrag stellt Christoph Hinkelmann sieben verschiedene Lebensräume und zahlreiche ihrer Bewohner vor.

Der Vortrag ist am Dienstag, den 18. März 2025 im Ratssitzungssaal und beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 3,00 € und ist für Mitglieder des Förderkreises kostenlos.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Heineanum-Team


Programm der stattfindenden Abendvorträge 2025
- Treffpunkt: jeweils 19:00 Uhr
im Rathaus der Stadt Halberstadt, Holzmarkt 1, Großer Ratssitzungssaal


+++ 1. Halbjahr 2025 +++

21. Januar            Waldwandel im Harz
                                 Referent: Dr. Uwe Wegener


25. Februar          Revierverhalten und Wanderung von Rotmilanen
                                  Referent: Martin Kolbe


18. März               Landschaften, Lebensräume und Vögel in Ecuador
                                 Referent: Dr. Christoph Hinkelmann


15. April                Vogelstimmen-Wanderung - Treffpunkt: Eingang Städtischer Friedhof
                                  Heineanum-Mitarbeiter Rüdiger Becker, Detlef Becker


27. Mai                  Pura Vida
- Vögel in Costa Rica
                                  Referenten: Judith Eicher, Rüdiger Becker

 

   * * * S O M M E R P A U S E * * *


 +++ 2. Halbjahr 2025 +++

19. August            Finkenmanöver - Szenische Lesung
                                  Referentin: Bettina Fügemann

 

30. September      Zwei Jahrzehnte Moderne Vogelmalerei in Halberstadt
                                   Referentin: Evelyn Winkelmann

 

21. Oktober           Über Sinn und Unsinn von Nistkästen
                                   Referent: Egbert Günther

 

25. November       Vogelbeobachtungen auf Sao Tomé und Príncie - Afrikas Galapagos im Golf von Guinea
                                   Referent: Frank Weihe

 

16. Dezember        Supervogel Hausrotschwanz
                                    Referent: Dr. Bernd Nicolai

Treffpunkt jeweils 19:00 Uhr im Rathaus der Stadt Halberstadt, Holzmarkt 1  - außer am 15. April 2025

Symbol Beschreibung Größe
Abendveranstaltungen 2025
5.3 MB



Öffnungszeiten

Willkommen im Heineanum - Museum für Vogelkunde

Domplatz 36
38820 Halberstadt

Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Dienstag bis Sonntag
11.00 – 16.00 Uhr

  Facebook

  Instagram