Presse
Home-
Halberstädter Archivbestände gehen auf Reisen
Einmal wurden im Rahmen der Maßnahmen zur Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes in Sachsen-Anhalt wurden im November letzten Jahres 33 laufende Meter Akten aus dem Bestand Rat der Stadt zur Entsäuerung von der Firma Nitrochemie Aschau ...
-
Dr. Sandra Salomo ist neue Kulturbüroleiterin: „Kultur macht eine Stadt lebenswert“
Das Kulturbüro der Stadtverwaltung Halberstadt hat seit dem 2. November 2020 eine neue Leiterin: Dr. Sandra Salomo. Die promovierte Historikerin stammt aus Jena und war vor ihrem Wechsel nach Halberstadt Leiterin des Kulturbüros im ...
-
Restaurierung des zurückgekehrten Gemm-Gemäldes gestartet
Dank der großartigen Spendenbeteiligung der Halberstädterinnen und Halberstädter bei der von Daniel Szarata und dem Geschichtsverein initiierten Crowdfunding-Kampagne konnte ein in der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ ...
-
Dummheiten gesucht!
Von Vernunft und Verstand wollten sich die Menschen im 18. Jahrhundert leiten lassen. So sollte Licht ins Dunkel gebracht beziehungsweise „Aufklärung“ erlangt werden, wie die Epoche später benannt wurde.
-
„Das waren glückliche Jahre“ - Bussenius-Brüder nach mehr als 40 Jahren verabschiedet
Der Name Bussenius ist aus dem Halberstädter Tiergarten nicht wegzudenken. Die beiden Brüder haben den beliebten Tierpark im Süden der Kreisstadt (Mathias Bussenius seit 1976 und Michael Bussenius seit 1978) maßgeblich mit ...
-
Wer vorzeitig ablöst, spart fünf Prozent
Grundstücks- und Gebäudeeigentümer im Sanierungsgebiet Halberstadt können auch in den Jahren 2021 und 2022 fünf Prozent an Kosten sparen, wenn sie ihre Ausgleichsbeiträge vorzeitig ablösen.
-
Stadt stellt Videokonferenzlösung für Distanzunterricht in ihren Grundschulen bereit
Die Open Source Software „Big Blue Button“ für Videokonferenzen ist primär auf die Bildungsvermittlung ausgerichtet und wird auch vom Land Sachsen-Anhalt im Rahmen seiner Bildungsplattform verwendet.
-
Aufruf zur Spende für Sternsinger
Angesichts der Corona-Situation hat die Stadt Halberstadt bereits Ende des vergangenen Jahres das Hilariusmahl am 13. Januar 2021 und auch den Neujahrsempfang am 21. Januar 2021 abgesagt.
-
Oberbürgermeister Andreas Henke offiziell verabschiedet
Oberbürgermeister Andreas Henke hat 14 Jahre die Stadtverwaltung Halberstadt geführt, nachdem er 2006 mit Wirkung zum 1. Januar 2007 zum Oberbürgermeister der Kreisstadt Halberstadt gewählt und im Jahr 2013 wiedergewählt ...
-
Literarischer Adventskalender vor dem Gleimhaus
Pünktlich zum 1. Dezember präsentiert sich ein literarischer Adventskalender mit 24 Winter-, Advents- und Weihnachtsgedichten und -texten vor dem Gleimhaus.