Presse

Home

Tage der Begegnung 2025

Vom 4. bis 6. April finden in der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge die „Internationalen Tage der Begegnung 2025“ zur Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers vor 80 Jahren statt. Das Programm lädt zu Begegnungen von Angehörigen ehemaliger Häftlinge mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein.
Seit 1991 treffen sich anlässlich des Jahrestages der Befreiung des KZ-Außenlagers im April 1945 ehemalige Häftlinge und ihre Familien zu internationalen „Tagen der Begegnung“. Neben den traditionellen Gedenkveranstaltungen laden wir zu generationsübergreifenden und länderübergreifenden Begegnungen mit Angehörigen und Menschen aus der Harzregion ein.

Freitag, 4. April 2025 16:00 Uhr I Workshops
- Pflege von Barackengrundflächen im ehemaligen Lagergelände
- Herstellung floraler Gedenkzeichen
Treffpunkt an der Gedenkstätte, Vor den Zwiebergen 1, 38895 Halberstadt OT Langenstein
Samstag, 5. April 2025
09:00 – 11:15 Uhr I Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge e.V.
Kinosaal am Hotel Ambiente, Gröperstr. 88, 38820 Halberstadt

11:15 – 12:30 Uhr I Vorstellung aktueller Projekte der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt und der Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge Kinosaal am Hotel Ambiente, Gröperstr. 88, 38820 Halberstadt
Gedenken und Kranzniederlegung
14:00 Uhr I Städtischer Friedhof Halberstadt
15:00 Uhr I Sowjetischer Ehrenfriedhof Halberstadt
16:00 Uhr I südliches Massengrab in der Gedenkstätte
16:30 Uhr I Gedenkstein für die Opfer des Todesmarsches
17:30 Uhr I Städtischer Friedhof Quedlinburg
Musik: Warnfried Altmann, Saxofon
20:00 Uhr I Konzert: Johannes Wasikowski, Klavier St. Moritzkirche, Moritzplan 1, 38820 Halberstadt


Sonntag, 6. April 2025
10:00 Uhr I Gedenkaktion zum Thema: „Entmenschlichung“
Gestaltung: Schülerinnen und Schüler
Idee: Gruppe der 2. Generation Einführung: Dr. Marcin Stankiewicz, Gruppe der 2. Generation
Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Lagerbefreiung
Ansprachen: Dr. Claudio Burelli und Michela Burelli, Gruppe der 2. Generation
Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt
Musik: Warnfried Altmann, Saxofon


Mahnmal an den nördlichen Massengräbern, KZ-Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge Vor den Zwiebergen 1,38895 Halberstadt OT Langenstein
Parkplätze sind am Gedenkstättengebäude vorhanden.


Die Tage der Begegnung werden in Kooperation mit der Gruppe der Zweiten Generation, dem Förderverein Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge e.V. organisiert und gefördert durch: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Stiftung Rechtsstaat Sachsen-Anhalt e.V., Stiftung der Kreissparkasse Halberstadt, Deutsch-Französischer Bürgerfonds.

© Stadt Halberstadt, 28.03.2025

Foto : Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge

© Amondin Gather E-Mail

  • Tage der Begegnung 2025