Presse
HomeSaatgut-Ausleihe in der Halberstädter Stadtbibliothek
Die Halberstädter Stadtbibliothek „Heinrich Heine" bietet wieder samenfestes Gemüsesaatgut zum Ausleihen an.
Saatgut in einer Bibliothek ausleihen? Wie soll das gehen?
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass dies gut funktioniert. In diesem Jahr werden vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) die Gemüsearten Tomate, Bohne, Erbse und verschiedene Salate angeboten.
Gegen eine kleine Spende für den VEN können Interessierte das samenfeste Saatgut sowie eine Anleitung zur Saatgutgewinnung in der Stadtbibliothek ausleihen.
Am Ende der Saison haben sie auf jeden Fall eine reiche Ernte von schmackhaftem Gemüse, welches so nicht im Supermarkt zu kaufen gibt.
Damit die Saatgut-Ausleihe aber auch funktioniert, sollen die zahlreichen Saatgut-Entleiher am Ende der Saison das neu gewonnene Saatgut wieder in der Bibliothek abgeben. Dieses wird dann im kommenden Jahr wieder zur Ausleihe bereitgestellt.
Auf diese Weise soll die Sortenvielfalt erhöht werden, so dass auch die nachfolgenden Generationen mehr als zwei Tomaten- oder Bohnensorten kennenlernen.
Begleitet wird das Projekt durch Online-Seminare des Vereins, Flyer, Vorträge, einen Newsletter und passende Bücher der Stadtbibliothek.
An dem Projekt beteiligen sich mittlerweile mehr als 100 Bibliotheken in Deutschland.
Das Saatgut ist ab sofort in der Bibliothek zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich.
Kamishibai-Erzähltheater öffnet seine Pforten
Am 4. Februar möchte das Team der Halberstädter Stadtbibliothek „Heinrich Heine" Kinder mit dem japanischen Erzähltheater in eine Welt voller Abenteuer entführen. Mit großen Erzählkarten werden den kleinen Zuhörern spannende, lustige und herzerwärmende Geschichten erzählt. Kinder ab drei Jahren sowie ihre Eltern und Großeltern sind herzlich willkommen. Los geht es um 15:30 Uhr in der Kinderbibliothek.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kreativnachmittag in der Stadtbibliothek
Überall wird wieder gestrickt, gehäkelt und genäht. Handarbeiten ist heute eine trendige Lifestyle-Beschäftigung. Gestrickt und gehäkelt werden nicht nur Schals, Pullis und Mützen, sondern auch ganz individuelle, wunderschöne Accessoires wie Taschen oder Handyhüllen. Anregungen für die kleinen und großen Kunstwerke bekommen die Teilnehmer in den aktuellen Handarbeitsbüchern der Stadtbibliothek „Heinrich Heine".
Da es sich in gemütlicher Runde viel besser handarbeiten lässt, laden Regina Müller vom Bibliotheksförderverein Halberstadt e. V. und die Stadtbibliothek am 6. Februar zu einem gemütlich-kommunikativen Kreativnachmittag in die Bibliothek ein.
Beginn ist um 15:00 Uhr. Wolle und flinke Nadeln sollten nach Möglichkeit mitgebracht werden.
© Stadt Halberstadt, 29.01.2025