Presse
HomeAm Wochenende, dem 26. und 27. April 2025, ist der für die Gedenkstätte zugängliche Teil des Stollensystems in den Thekenbergen in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Der Eingang zum Stollen befindet sich in den Thekenbergen in der Nähe des Aufstiegs zum Gläsernen Mönch. Er ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Parkplätze sind am Gedenkstättengebäude vorhanden.
Die Besucherinnen und Besucher können im Rahmen einer Führung einen 120 Meter langen Stollenabschnitt besichtigen. Eine Ausstellung am Stolleneingang informiert über die Folgen der KZ-Zwangsarbeit.
Im Stollen besteht Helmpflicht. Helme sind am Stollen vorhanden; es können auch z.B. eigene Fahrradhelme benutzt werden. Die Führung dauert 45 Minuten. Beginn der Führungen ist jeweils 14:15 Uhr, 15:15 Uhr und 16:15 Uhr.
Der Zugang ist nicht barrierefrei. Im Stollen herrscht eine Temperatur von ca. 8°C. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind empfohlen.
Die Dauerausstellung im Gedenkstättengebäude kann an beiden Tagen von 14:00 bis 17:00 Uhr besucht werden. Das Außengelände mit seinem Informationssystem ist jederzeit zugänglich.
Die Gedenkstätte ist ein internationaler Erinnerungsort für die Opfer des KZ-Außenlagers Langenstein-Zwieberge. Sie informiert über die mörderische Ausbeutung von KZ-Häftlingen beim Bau eines 13 km langen Stollensystems in den Jahren 1944/45. In die dabei unter Tage entstandenen Hallen sollte die Kriegsproduktion von Flugzeugteilen verlagert werden.
© Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge, 15.04.2025
Ansprechpartner:
Matthias Ohms
matthias.ohms@erinnern.org
Tel: 0391 244 55 924
Fax: 0391 244 55 998
www.erinnern.org