Presse

Home

Wichtiger Meilenstein für Daimler Truck

Termingerechte Umsetzung dank guter Zusammenarbeit mit Auftragnehmer-Seite, Behörden, vorgelagertem Netzbetreiber und Kunden

Halberstadt. Am heutigen Vormittag hat Prof. Dr. Rainer Gerloff, Geschäftsführer HALBERSTADTWERKE GmbH, gemeinsam mit Dr. Steffen Eichner, Staatssekretär im Energieministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Halberstadts Oberbürgermeister Daniel Szarata sowie dem Harzer Landrat Thomas Balcerowski im Beisein einiger Projektbeteiligter, darunter Klaus Heinrich, Corporate Real Estate TF/DRE Daimler Truck AG und Avacon Netz-Geschäftsführer Christian Ehret, sowie zahlreicher weiterer Vertreter aus Politik und Wirtschaft das Schalthaus Ost, als einen zentralen Teil der zukünftigen Stromversorgung von Daimler Truck, feierlich eingeweiht.

Der entsprechende Rahmen für den offiziellen Start dieser wichtigen Infrastruktur-Einrichtung fand dabei zunächst am Halberstädter Unternehmenssitz des Energieversorgers statt, später dann direkt vor Ort am Schalthaus im Industriegebiet Ost, unweit der Neuansiedlungsfläche, seinen würdigen Abschluss.

Das Schalthaus Ost wurde innerhalb einer Projektlaufzeit von zwei Jahren ab Standortentscheidung erfolgreich realisiert. Es teilt sich dabei einmal in ein Schalthaus, bestehend aus zwei Schaltsälen sowie einem Fernwirkraum mit einer Gesamtfläche von 95 Quadratmetern, und zwei E-Spulen-Gebäuden mit einer Fläche von je 14 Quadratmetern auf. Allein der Gebäudekörper umfasst dabei Ausgaben von mehr als einer halben Million Euro. Die Investitionen in die technische Ausstattung belaufen sich nochmals auf knapp zwei Millionen Euro. Das macht im Ergebnis Durchschnittskosten in Höhe von rund 25.000 Euro pro Quadratmeter aus.

Konkret verbaut wurde z.B. eine luftisolierte Schaltanlagen-Lösung mit Vakuum-Schaltgeräten, die speziell für Anforderungen öffentlicher und industrieller Mittelspannungsverteilnetze bis 24kV entwickelt wurde. Diese Hochleistungsschaltanlage umfasst einen Bemessungsstrom von 1250 Ampere und vereint modernste Sensorik, Überwachungs- und Steuerungstechnik, um Wartungsaufwände zu minimieren, die Sicherheit zu verbessern und ungeplante Ausfallzeiten möglichst gering zu halten.

„Nicht nur Halberstadt, sondern auch wir als Infrastruktur-Dienstleister können stolz darauf sein, dass sich ein so namhaftes Unternehmen hier nun ansiedelt. Aus diesem Grund freut mich besonders, mit allen Partnern und Lieferanten ein derartiges Vorhaben nicht nur erarbeiten, sondern auch umsetzen zu dürfen und es vor allem termingerecht dem Kunden zu übergeben. Dieses Ergebnis ist ein Beleg für das gute Miteinander im Austausch mit örtlichen Behörden und lokalen wie regionalen Unternehmen sowie in der Zusammenarbeit mit Auftragnehmern, dem vorgelagerten Netzbetreiber und dem Kunden selbst“, zeigt sich Prof. Dr. Rainer Gerloff von diesem Projekt-Meilenstein begeistert.

Energie-Staatssekretär Dr. Steffen Eichner sagte weiter: „Die Ansiedlung von Daimler Truck in Halberstadt ist nicht nur ein enormer Gewinn für Stadt und Umland, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für die klimafreundliche Transformation unserer Wirtschaft. Der neue Logistikstandort kommt komplett ohne fossile Energieträger aus und ist CO2-neutral geplant. Das Unternehmen setzt damit Standards für die Industrie von morgen – von Wärmepumpen, über riesige Photovoltaikanlagen bis hin zu einem großen Batteriespeicher. Dafür braucht es nicht nur unternehmerische Weitsicht, sondern auch einen leistungsfähigen Netzanschluss. Das neue Schalthaus Ost ist ein wichtiger Baustein hierfür. Ich danke allen Planern, Arbeitern und unseren Energieversorgern für die zügige Umsetzung dieses wichtigen Projekts.“

Bild: Ronny Göttel

Stadt Halberstadt, 17.02.2025

© Marie Liebe E-Mail

  • Einweihung Schalthaus Ost