News
HomeIm Halberstädter Rathaus wurde am 21.01.2025 die Ausstellung „Kunst im Knast“ eröffnet. Rund 20 Werke von Inhaftierten, die für den Wettbewerb „Kunst im Knast“ eingereicht wurden, schmücken vier Wochen lang den Flur vor dem Standesamt, der zum großen Ratssaal führt. Die Ausstellung „Alles steht Kopf“ bietet eine besondere Gelegenheit, die kreativen Arbeiten der Straffälligen zu erleben und dabei über Resozialisierung und gesellschaftliche Integration nachzudenken.
Die ausgestellten Werke, darunter Bleistift- und Tuschezeichnungen, Gedichte und weitere kreative Beiträge, sind Ergebnisse des 26. Kunstwettbewerbs des Landesverbandes für Kriminalprävention und Resozialisierung Sachsen-Anhalt. Sie geben einen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Inhaftierten und öffnen einen Zugang zu ihrem künstlerischen Ausdruck.
Edith Gehrmann, Jury-Mitglied und ehemalige Bewährungshelferin, zeigt sich dankbar für die Möglichkeit, die Ausstellung in Halberstadt präsentieren zu können. „Wir haben ein aufgeschlossenes Rathaus – im wahrsten Sinne des Wortes“, sagt sie. Sie betont, wie wichtig es sei, dass die Werke nicht nur ausgestellt, sondern auch von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden: „Über die Kunst werden die Straffälligen in Empfang genommen.“
Neben den Werken der Gefangenen bietet die Ausstellung auch einen weiteren Höhepunkt: die Arbeit der Designerin Miriam Hantzko. Ihre Kleidungsstücke, die als Teil ihrer Abschlussarbeit entstanden sind, befassen sich mit der Frage, wie Gefängnisarbeit und Resozialisierung reflektiert werden können. Ihr Projekt „Drinnen ist Draußen – Narrative von Haftentlassenen“ ergänzt die Ausstellung um eine außergewöhnliche, symbolische Perspektive.
Besuchszeiten:
Die Ausstellung ist vier Wochen lang im Rathaus Halberstadt zu sehen, zu den regulären Öffnungszeiten. Der Zugang befindet sich im Flur vor dem Standesamt.
Die Ausstellung „Kunst im Knast“ lädt die Besucher ein, über Kunst und ihre Rolle in der Resozialisierung von Straffälligen nachzudenken und neue Perspektiven auf gesellschaftliche Themen zu gewinnen.
© Stadt Halberstadt, 22.01.2025