News

Home

Ein gelungenes Hilariusmahl für das Tor zum Harz

Am Montag fand das 32. Hilariusmahl nach der deutschen Wiedervereinigung statt. Über 145 Gäste erlebten einen gelungenen Abend, welcher die jahrhundertealte Tradition des Mahls in Halberstadt fortsetzte.

Genau am 13. Januar eines jeden Jahres laden der Stadtratspräsident und der Oberbürgermeister der Stadt Halberstadt Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kirche und dem gesellschaftlichen Leben zu einem festlichen Mahl ein.

Zu Beginn sangen die kleinen Sternsinger und baten um Spenden für die diesjährige Sammlung unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“.

Die Festrede hielt in diesem Jahr der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, Bernd Neuendorf.

Zu Beginn stellte er dar, dass „die Geschichte des DFB eben auch deutsche Geschichte ist“, die neben erfolgreichen Seiten auch dunkle Schatten hat, und nahm dabei Bezug auf die Zeit des Nationalsozialismus. „Umso mehr müssen wir uns heute gegen Hass und Hetze, gegen Rassismus und Antisemitismus einsetzen und ganz deutlich ‚Nie wieder‘ sagen.“, so der DFB-Präsident.

Er würdigte den Umgang mit der jüdischen Geschichte in der Stadt Halberstadt, über die er sich im Vorfeld des Hilariusmahls bei einem Besuch im Berend Lehmann Museum informierte.

Bernd Neuendorf sprach ebenfalls über seinen Besuch beim VfB Germania Halberstadt. Mit dem Vorstand diskutierte er über die aktuellen Anliegen des Amateurfußballs. Wie der DFB kann auch Germania Halberstadt auf eine 125-jährige Fußballtradition zurückschauen und „so erscheint der Halberstädter Beiname ‚Tor zum Harz‘ wie eine ganz offensichtliche Anspielung auf den Fußball“, sagte Neuendorf. Auch das Motto des Hilariusmahls, Tradition und Moderne zu verbinden, kann für den DFB gelten.

Neuendorf zeigte sich beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement, welches nicht nur im Fußball, sondern in vielen anderen Bereichen der Stadt zu finden ist, und würdigte so auch die Preisträger des Kulturpreises der Stadt und des Silberneren Rolands.

Stadtratspräsident Dr. Volker Bürger übernahm die Auszeichnung von Karsten Ecksturm für sein langjähriges Wirken als Stadtführer und seine Bereicherung der Halberstädter Kulturszene mit dem Kulturpreis der Stadt Halberstadt.

Er war und ist mit viel Herzblut und Halberstadt-Wissen zu verschiedenen Anlässen für die Stadt Halberstadt tätig und vermittelt und stellt die Geschichte und Geschichtchen der Stadt auf unterhaltsame Art und Weise dar.

Seit dem Jahr 2005 repräsentierte er die Stadt Halberstadt in Form historischer Persönlichkeiten u. a. auf dem Sachsen-Anhalt-Tag, zu „Ton am Dom“ und zu verschiedenen Touristikmessen und Veranstaltungen.

Dabei verkörperte er geistreich und kurzweilig die Geschichte Halberstadts von der Zeit Karl des Großen, über Bischof Heinrich Julius, den Organisten Praetorius und den Freiherrn von Spiegel bis in die Gegenwart.

Als „Bruder Karsten“ ließ er, zusammen mit seiner Frau Rita, die Geschichte und Geschichten Halberstadts in unterhaltender Form beim „Romantischen Abendspaziergang" lebendig werden.

Oberbürgermeister Daniel Szarata oblag die Würdigung von Hagen Becker mit dem „Silbernen Roland“, der höchsten Auszeichnung der Stadt Halberstadt.

In seiner Laudatio stellte Szarata insbesondere die ruhige und ausgleichende Art von Hagen Becker in den Mittelpunkt. Diese führte ihn sowohl im Handballschiedsrichterwesen als auch im persönlichen Engagement für die Belange der Bürger der Stadt stets zum Erfolg.

Zusammen mit seinem Freund und Schiedsrichterkollegen Axel Hack erlebte Hagen Becker eine nahezu einzigartige Karriere als Handballschiedsrichter, die sie in die oberen Spielklassen der DDR und nach der Wende, als A-Kader, in die Bundesliga führte. In 615 DHB-Spielen vertrat Hagen Becker immer auch die Stadt Halberstadt auf der Platte – und das mit Bravour, wie diverse Auszeichnungen belegen.

Seine Verbundenheit mit dem Handballsport und seiner Heimatstadt stellt Hagen Becker auch nach der aktiven Schiedsrichterlaufbahn weiter unter Beweis. Zweimal im Jahr organisiert er Weiterbildungslehrgänge für Kaderschiedsrichter des DHB in Halberstadt. „Das macht Halberstadt zu einem Mekka der Handballschiedsrichter Deutschlands, denn Hagen Becker ist nicht nur begeisterter Schiedsrichter, sondern auch begeisterter Halberstädter, der seinen Kollegen neben dem Handballinput immer auch unsere Stadt näher bringt und sie damit weit über ihre eigenen Grenzen hinaus bekannt macht“, so Szarata.

Die Leidenschaft, als Schiedsrichter für ein faires Spiel zu sorgen, bezieht sich nicht nur auf den Platz. Denn Hagen Becker wurde auch wegen seines Engagements für die Grundschule Goethe und vor allem gegen die sogenannte Variante 3 der Ortsumfahrung Halberstadts geehrt, die die Stadt nicht umfahren, sondern durch sie hindurchführen sollte.

Auch hier wurde durch den Oberbürgermeister noch einmal der offene, ehrliche und anständige Umgang Beckers mit allen Beteiligten betont: „Letztlich sind wir, auch dank Ihrer Argumente, zum gleichen Ergebnis gelangt, aber was viel wichtiger ist: In all der Zeit haben Sie mit Ihrer Initiative immer offen, ehrlich und vor allem anständig gehandelt.
Ich glaube, abseits vom erfolgreichen Ausgang ist das einer der wesentlichen Gründe, warum die Vorschläge, Sie zu ehren, mit breiter Zustimmung im Kulturausschuss angenommen wurden.

Für seine Leistungen im Sport in Verbindung mit seinem gesellschaftlichen Einsatz für Halberstadt und insbesondere für die Kinder der Stadt wurde Hagen Becker daher der Silberne Roland verliehen.

Die Gäste des Hilariusmahls erlebten einen spannenden, interessanten Abend, für dessen hervorragende musikalische Umrahmung das Trio Aapo Koskela, Ville Koskela und Helene Hartmann sorgte.

Ein großer Dank geht an das Organisationsteam der Stadt Halberstadt und das K6-Seminarhotel für die hervorragende Gastfreundschaft.

 

© Stadt Halbersatdt, 15.01.2025

 

 

 

© Annett Wieser E-Mail

  • Kulturausschussvorsitzende Yvonne von Löbbecke, Stadtratspräsident Dr. Volker Bürger, Oberbürgermeister Daniel Szarata und Fraktionsvorsitzender Michael Hermann (CDU/B90- Die Grünen/EWG) freuen sich mit Kulturpreisträger Karsten Ecksturm (Bildmitte)
  • Oberbürgermeister Daniel Szarata und Stadtratspräsident Dr. Volker Bürger übereichten DFB-Präsident Bernd Neugebauer ein Trikot des VfB Germania Halberstadt
  • Fraktionsvorsitzender Michael Hermann (CDU/B90- Die Grünen/EWG), Stadtratspräsident Dr. Volker Bürger, Kulturausschussvorsitzende Yvonne von Löbbecke, Oberbürgermeister Daniel Szarata und Fraktionsvorsitzender Denis Schmidt (Pro Halberstadt) zusammen mit dem Träger des Silbernen Rolands, Hagen Becker (4.v.l.)